Bluetooth GPS und Ubuntu


beide

Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis…

…als ich froh und zufrieden mit meinem PDA und einem GPS Empfänger das All das Land bereiste und die Gerätekombo mir zuverlässig den Weg wies. Leider läuft auf dem PDA nur Windows Pocket PC 2003 und HP hatte irgendwie nie Lust eine neuere Windows Version für das Gerät rauszubringen. Da es keine aktuellen Karten mehr für die Navigon Software gibt und neuere Versionen der Software nicht auf dem OS laufen, dient  der kleine Rechenknecht nur noch zum Solitärspielen und als TI92 Emulator.

Interessanter ist der GPS Empfänger. Laut Typenschild  heißt das Kästchen NAVIGON|TriCeiver und wurde von GNS produziert.  Leider passiert nicht viel, wenn er per USB an den Rechner angeschlossen wird. Ein Blick ins innere bestätigt die 1. Vermutung:

micro_usb

Data + und – sind nicht belegt, Der Port dient nur der Stromversorgung 😦

Also muß die Geschichte über Bluetooth laufen. Der Gnome Bluetooth Manager findet das Gerät, gibt ihm den Namen Triciever, Verbinden geht auch aber mehr geschieht nicht.

Bildschirmfoto-Bluetooth-Einstellungen-1

Nun geht es weiter in der Konsole. Ziel ist die Einrichtung einer Gerätedatei für den GPS Empfänger und die Verbindung zwischen Kasten und GPS Daemon. Meine Anleitung kommt mit den Bluetooth Paketen aus, die bei einer normalen Ubuntu-Installtion  dabei sind.

Zuerst wird geprüft, welche Geräte per Bluetooth am PC hängen:

schmiddi@nohost:~$ hcitool scan
Scanning …
00:0B:24:38:65:B0    Triceiver

Nun schauen wir uns den Triceiver etwas genauer an:

schmiddi@nohost:~$ sdptool  records  00:0B:24:38:65:B0
Service Name: Serial Port
Service RecHandle: 0x10000
Service Class ID List:
„Serial Port“ (0x1101)
Protocol Descriptor List:
„L2CAP“ (0x0100)
„RFCOMM“ (0x0003)
Channel: 1

Es kann passieren, das sdptool mit dem Argument records keine Infos auswirft. Dann sollte man es mit „browse“ versuchen.

Interessant sind für mein Anliegen die Bluetooth Macadresse sowie der Channel.

Nun wird die Datei /etc/bluetooth/rfcomm.conf mit dem Lieblingseditor geöffnet. In meinem Fall wäre das:

schmiddi@nohost:~$ sudo vi /etc/bluetooth/rfcomm.conf

nun wird folgender Eintrag angelegt (Channel und MAC entsprechend abändern):

rfcomm1 {
bind yes;
device 00:0B:24:38:65:B0;
channel 1;
comment „Serial Port GPS Triciever“;
}

Nun verbinden wir uns mit dem Gerät:

schmiddi@nohost:~$ rfcomm connect 1
Connected /dev/rfcomm1 to 00:0B:24:38:65:B0 on channel 1
Press CTRL-C for hangup

Nun möchte man natürlich Resultate sehen. Dafür wird der GPS Daemon benötigt und ein entsprechendes Programm:

schmiddi@nohost:~$ sudo apt-get install gpsd-clients gpsd

Nun wird dem gpsd das Gerät zugewiesen.

schmiddi@nohost:~$ gpsd /dev/rfcomm1

Mit xgps kann man die Funktion des Geräts überprüfen:

schmiddi@nohost:~$ xgps&

Nun den GPS Empfänger in die Hand nehmen und mittels der Füße solange durch den Raum iterieren bis Ihr keine Decken mehr über dem Kopf seht und noch Verbindung zwischen Rechner und Empfängergerät besteht. Alternativ kann man das Teil auch auf ein äußeres Fensterbrett legen – soweit vorhanden :).

Mit xgps kann man jetzt beobachten, wie das Gerät immer mehr Sateliten findet und die Position bestimmt:

gps1

gps2

______________

Was mir  noch fehlt ist eine gute Navigationssoftware für Linux. Am schönsten wäre etwas das aussieht wie TomTom oder Navigon. Ich bitte – nein fordere Vorschläge in den Kommentaren dazu.:)

Eine sehr große Hilfe bei diesem Post war mir wie so oft das Wiki von Ubuntuusers.de – explizit der Artikel zu gpsd:

http://wiki.ubuntuusers.de/gpsd

Wenn ich weitere Erkenntnisse in Sachen GPS und Linux gefunden habe, werde ich an gleicher Stelle berichten. Bis dahin wünsche ich eine schöne Faschingszeit. 🙂

Reblog this post [with Zemanta]
Dieser Beitrag wurde unter linux abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Bluetooth GPS und Ubuntu

  1. kamarjaeger schreibt:

    Wie wäre es mit Navit als Navigationssoftware? Ich habe es auf meinem N810 im Einsatz und es macht optisch einen guten Eindruck. Das Kartenmaterial ist konfigurierbar – also es können Openstreetmaps genutzt werden genauso wie proprietäres Material.

    http://www.navit-project.org/

    http://wiki.navit-project.org/index.php/Main_Page

  2. Fredo schreibt:

    Als Navigationssoftware scheint derzeit Navit am weitesten fortgeschritten. Aber auch das ist noch eher fummelig.

  3. Unki schreibt:

    Navit, gpsdrive sind interessante Programme.

  4. udo schreibt:

    Hallo

    Hab da eine Webseite gefunden, weiss nicht ob Sie Dir schon bekannt ist:

    http://www.tangogps.org/gps/cat/Screenshots

    Aber das sollte deinem Anliegen nach guter Navi Software schon recht Nahe kommen.
    Pakete für Ubuntu sind auch vorhanden, und Opensource ist es noch obendrein!
    Mache zwar selber nichts mit GPS und Navigation(Höchsten beim Segeln) ist aber von Interesse
    gewesen. Bin da bei YouTube drüber gestolpert.

    Gruß Udo

  5. hubaa schreibt:

    Hi,
    es gibt noch das nicht freie Glopus (Windows Programm) auf http://www.glopus.de. Ich habe es unter wine laufen und auf einem Navigon Transonic 4000 PNA.

    Hierzu gibt es auch von Computerteddy OSM Karten, die in das gmapsupp.img-Format von Garmin transformiert wurden.

    Ein Versuch ist es allemal Wert:
    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy
    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

  6. jaybe schreibt:

    Als Software für Deinen iPAQ (chein auch ein 1940h zu sein, wie ich einen habe) kann ich auch NaviPOWM (http://navipowm.wiki.sourceforge.net/) empfehlen. Ist zwar (noch) keine Routing Software, aber man seine aktuelle Position auf Karten angezeigt. Jeweils aktuelle Karten kann man über das OpenStreetMap Projekt erhalten.
    Navit läuft übrigens auch auf dem iPAQ, damit hatte ich mich aber nicht tiefer beschäftigt und noch keine voll funktionsfähige Umgebung am Laufen.

Hinterlasse eine Antwort zu kamarjaeger Antwort abbrechen